Neuer Text


Termine 2025:


  • 16.11.2025, 10:00 Uhr - Messe zum Volkstrauertag in der Katholischen Kirche St. Johannes in Glonn


  • 22.11.2025, ab 16:00 Uhr - Adventsleuchten in Pinzenau


  • 24.12.2025, ab 14:00 Uhr - Weihnachtssingen für die Anwohner im Marienheim Glonn





Unser Jahreskonzert am 27.09.2025


Unter dem Motto „Melodienmix“ präsentierte der Chor- und Orchesterverein Glonn sein traditionelles Jahreskonzert, das an diesem Abend ganz besonders abwechslungsreich gestaltet wurde. Als Gäste begrüßte die Erste Vorsitzende Brigitte Domes Thomas Pfeiffer am Klavier und den Gitarristen und Sänger Marcus Lipp.

Eröffnet wurde der Abend mit Jagd- und Wanderliedern unter anderem von Lothar von Knorr, Hugo Distler und Max Eham. Der folgende Musikblock mit den Titeln „May be“ von Tom Pace, „Knocking on Heavens door„ von Bob Dylan, „Stand By me“ von Ben E. King, „Herz wia a Bergwerk“ von Rainhard Fendrich und „Missing Key“ aus der Feder von Marcus Lipp, war an diesem Abend ein Ausflug in die Popmusik. Mit etwas ruhigeren Tönen ging es dann mit dem Chor- und Orchesterverein Glonn mit Liedern wie „Abendruhe“, dem Bundeslied von Holtzer und zu dem speziell von Michael Haydn komponierten Lied für Mädchen „Mädchenchor beim Flöhe fangen“ weiter. Zum Abschluss vor der Pause gaben die Sängerinnen und Sänger noch zwei italienische Stücke von Mozart, „Ecco quel fiero istante“ und „Piü non si trovano“ zum Besten.

Nach der Pause ging es weiter mit dem Gitarristen und Sänger Marcus Lipp und bekannten Titeln wie „Ein Stern der deinen Namen trägt“ von Nic P., Wish you where Here“ von Pink Floyd, „Always on my mind“ von Elvis Presley, „Leaving on Jet Plane“ von John Denver und „Belong to the one“ wieder aus der Feder von Marcus Lipp. Mit einem weiteres Highlight wurde das Publikum mit einen gemischten Musikmix unterhalten, gestaltet vom Chor- und Orchesterverein Glonn und Thomas Pfeiffer, der den Chor begleitet hatte, sowie auch solistisch zu hören war. „The girl from Ipanema“ und „Over the rainbow“ brachten das Klavier zum klingen. Im Anschluss waren zwei Gospels vom Glonner Chor zu hören, nämlich „ Down by the riverside“ und „We shall over come“. Mit musikalischer Unterstützung von Thomas Pfeiffer und Marcus Lipp verabschiedete sich der Glonner Chor an diesem Abend mit den bestimmt allen bekannten Titeln „Thank you for the music“ von ABBA und „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens. Ein wunderbarer, erfrischender Konzertabend unter der Gesamtleitung von Hans Peljak ging mit tosendem Applaus zu Ende. Außerdem haben unsere dichterischen Talente im Chor ein Volkslied zu einem Lobgesang an Glonn bearbeitet. Für diesen Anlass wurde ein Stück von Schumann „Mich zieht es nach dem Dörflein hin“ in „Das schöne Glonntal“ umgetextet, das als kleine Zugabe das Konzert abrundete.





Liebe Sangesfreunde,

 

wir suchen Sängerinnen und im Besonderen Sänger jeden Alters, mit und ohne Chorerfahrung, ebenso mit und ohne Notenkenntnissen. Bei uns steht nicht der Leistungsanspruch an erster Stelle, deshalb gibt es auch kein Vorsingen, sondern nur die Freude, gemeinsam gesteckte Ziele zu erreichen.

 

Entlasten Sie Ihr Sofa, machen Sie Pause von Haushalt oder Beruf und kommen Sie für 1 ¾ Stunden wöchentlich zu uns, um auch indirekt Ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Denn das Singen stärkt Herz und Kreislauf, das Gedächtnis, das Immunsystem und baut Stress ab.

 

Alle aktiven Sängerinnen und Sänger würden sich sehr freuen, Sie jeden Dienstag (außer in den Ferien) um 19.45 Uhr, zu einer Chorprobe im FFW Schulungsraum des Feuerwehrhauses, Klosterweg 5, in 85625 Glonn, begrüßen zu dürfen.

 

Geben Sie sich einen Ruck und beginnen Sie einen Neuanfang beim gemischten Chor Glonn. Melden Sie sich bei unserem Chorleiter Hans Peljak, Tel. 08025/8065, Mail hans.peljak@gmx.de oder unserer Vorständin Brigitte Domes, Tel. 08092/83217.

 

Wir freuen uns erwartungsvoll auf Ihr Erscheinen.




Auszeichnung mit Ehrenmitgliedsurkunde


Zum Ferienauftakt lud der Chor- und Orchesterverein Glonn seine Sänger*innen zu einer zünftigen, schmackhaften Grillparty ein. Trotz regnerischem Wetter wurde im gemütlichen Zelt ausgiebig gefeiert.


Denn es gab etwas Außergewöhnliches zu Feiern:

Brigitte Domes wurde als dreizehnte, in 120 Jahren Vereinsgeschichte, die Ehrenmitgliedsurkunde für ihre langjährigen Verdienste überreicht. Sie war bis jetzt 49 Jahre als Sängerin, 6 Jahre als Schriftführerin und 25 Jahre als erste Vorständin tätig.


Brigitte Domes versprach, dass sie auch in Zukunft noch vorhat, die Geschicke des Chors mit viel Herzblut zu leiten und als Sängerin weiterhin aktiv zu bleiben. Denn der Chor ist ihre zweite Familie.