Neuer Text


Vereinsausflug am 31. Mai 2025 nach Oberammergau


Abfahrt 7:45 Uhr am Busbahnhof Glonn. Führung im Festspielhaus Oberammergau und die Anreise im Bus. Brotzeit bitte selbst mitbringen, da die Anreise keine Pause beinhaltet. Die Reise führt uns über Kloster Ettal mit einem kurzen Aufenthalt in Ettal zur Weiterfahrt nach Oberammergau. Dort haben wir als Highlight eine Führung im Festspielhaus, die ca. 1 Stunde dauern wird. Anschließend sind ca. 1,5 Stunden zur freien Verfügung. Es gibt die Möglichkeit das Museum zu beischtigen. Der Eintritt dafür ist im Fahrpreis inbegriffen. Unsere nächste Station wird die für jeden bekannte Wieskirche sein, offiziell Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Die Rückreise geht über Hohenpeißenberg in den Raum Sauerlach zu einem gemütlichen Abendessen zum Abschluss eines ereignisreichen Tages. Wir werden wieder um ca. 20:00 Uhr in Glonn eintreffen.


Auch Nichtmitglieder sind natürlich herzlich willkommen.

Die Kosten für die Busfahrt Oberammergau und Umgebung betragen inklusive Busfahrt, Führung Festspielhaus Oberammergau, Eintritt Museum Oberammergau 47,00 € pro Person.

Sollte die Teilnehmeranmeldung unter 25 Personen sein, kann der Ausflug leider nicht stattfinden. Wir bitten Sie um Verständnis.


Anmeldung bei Brigitte Domes, Tel. 08092-83217



Rück
Rückblick auf das Festkonzert am 21.09.2024


Unter dem Motto „Festkonzert“ anlässlich des 1250ten Geburtstages der Marktgemeinde Glonn präsentierte der gemischte Chor Glonn sein traditionelles Jahreskonzert, das an diesem Abend ganz besonders an das musikalische Leben in Glonn erinnern sollte. Als Gäste durften wir die Sopranistin Elisabeth Artmeier, Thomas Pfeiffer am Klavier und die Jugendblaskapelle Glonn begrüßen. Aber es gab noch weitere Auftritte, bei denen der gemischte Chor sein Repertoire zu Gehör brachte. Neben Gottesdiensten, die wir musikalisch umrahmten und in Pienzenau das adventliche Pienzenauer Adventleuchten mitgestalteten ist noch ein besonderer Auftritt am 24. Dezember im Marienheim in Glonn. Dort werden wir den Heimbewohnern in den Pflegestationen mit Weihnachtsliedern unsere herzlichsten Weihnachtswünsche überbringen, was für uns Sängerinnen und Sänger eine besondere Herzensangelegenheit ist.


Wir suchen für unsere weiteren Aktivitäten im nächsten Jahr Unterstützung in den Männerstimmen, die nicht nur schön laut, sondern auch schön leise singen können, besonders tief oder besonders hoch, die keine Angst vor einer Überzahl an Frauen haben und die Herausforderung annehmen, unseren Chor zu einem harmonischen Ganzen werden zu lassen.


Nicht zu vergessen, danken wir auch den zahlreichen Gästen für ihr Interesse und freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen.




Liebe Sangesfreunde,

 

wir suchen Sängerinnen und im Besonderen Sänger jeden Alters, mit und ohne Chorerfahrung, ebenso mit und ohne Notenkenntnissen. Bei uns steht nicht der Leistungsanspruch an erster Stelle, deshalb gibt es auch kein Vorsingen, sondern nur die Freude, gemeinsam gesteckte Ziele zu erreichen.

 

Entlasten Sie Ihr Sofa, machen Sie Pause von Haushalt oder Beruf und kommen Sie für 1 ¾ Stunden wöchentlich zu uns, um auch indirekt Ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Denn das Singen stärkt Herz und Kreislauf, das Gedächtnis, das Immunsystem und baut Stress ab.

 

Alle aktiven Sängerinnen und Sänger würden sich sehr freuen, Sie jeden Dienstag (außer in den Ferien) um 19.45 Uhr, zu einer Chorprobe im FFW Schulungsraum des Feuerwehrhauses, Klosterweg 5, in 85625 Glonn, begrüßen zu dürfen.

 

Geben Sie sich einen Ruck und beginnen Sie einen Neuanfang beim gemischten Chor Glonn. Melden Sie sich bei unserem Chorleiter Hans Peljak, Tel. 08025/8065, Mail hans.peljak@gmx.de oder unserer Vorständin Brigitte Domes, Tel. 08092/83217.

 

Wir freuen uns erwartungsvoll auf Ihr Erscheinen.